Aus der GGR-Sitzung März

An der Parlamentssitzung von letzter Woche wurde unter anderem der Verpflichtungskredit zur offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Jahre 2023-2026 bewilligt.

Wir haben diesem Kredit zugestimmt, da wir überzeugt sind, dass da

mit wertvolle Präventionsarbeit zum Wohle von betroffenen Kindern und Jugendlichen geleistet wird und künftige Kosten im Sozialbereich verhindert werden können. Die von der Gemeinde zu tragenden Kosten betragen pro Jahr 59 Tausend Franken und sind rund 8 Tausend Franken höher als in den vergangenen vier Jahren. Wir setzen darauf, dass der mit dieser sozialen Integrationsaufgabe beauftragte Verein (VOKJA) die finanziellen Mittel zielführend und nutzenorientiert einsetzt.

 

Eine Motion der SP verlangte das Aufzeigen der Entwicklung von Steuererträgen und Bevölkerung über die letzten 20 Jahre. Der Gemeinderat musste sich bei der Antwort vor allem auf Daten der kantonalen Steuerverwaltung stützen. Eine Haupterkenntnis aus dem Zahlenmaterial ist nicht neu: Die Steuererträge von natürlichen Personen steigen stetig an. Das Wachstum seit 2002 beträgt satte 25 Prozent. In Anbetracht dieser Zahlen dürfte auch wieder Mal über eine Entlastung für den Bürger nachgedacht werden.

 

Mit einer Interpellation wollten die Grünen wissen, wie es weitergeht mit der Einsprache der Gemeinde Zollikofen gegen den Grauholz Autobahnausbau. Der Gemeinderat konnte den aktuellen Status gut aufzeigen. Man kann sich generell fragen, ob diese Einsprache gegen den Autobahnausbau wirklich zum Nutzen von Zollikofen ist. Ein Ausbau der Autobahn bietet auch Chancen für Zollikofen. So könnte der Ausbau dazu beitragen, die Bernstrasse von Durchgangsverkehr zu entlasten. Der Schwerverkehr wählt die Bernstrasse oft als Ausweichroute und belastet damit die Bevölkerung unnötig mit Lärm und Feinstaub.

 

Fraktion FDP Zollikofen