Jahresstart im Grossen Gemeinderat

Letzte Woche absolvierte das Parlament von Zollikofen die erste Sitzung im neuen Jahr. Eine zahlreiche Anzahl von Geschäften wurde behandelt. Es waren dies unter anderem die folgenden Traktanden.

Verpflichtungskredit Umlegung Abwasserleitung Bärenareal

Auf dem Areal rund um das ehemalige Restaurant Bären ist eine Überbauung mit Wohn- und Dienstleistungseinheiten geplant. Damit diese Überbauung realisiert werden kann, ist eine Umlegung von Wasserleitungen notwendig. Die Ausgaben dafür betragen 1.3 Millionen Franken. Rund 0.5 Millionen Franken davon sollen vom Grundeigentümer getragen werden. Diese Investition schafft die Grundlagen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung des Standorts Unterzollikofen und bringt einen Mehrwert für unsere Gemeinde. Der Kredit war im Parlament unbestritten und wurde gutgeheissen.

 

Verpflichtungskredit Freibad Sanierung Hirzenfeld

Die Gemeinden Zollikofen und Münchenbuchsee finanzieren einen Teil des Betriebs sowie die vollständigen Investitionen des Sportzentrums Hirzenfeld. Dies ist eine freiwillige Gemeindeaufgabe und man kann sich fragen, ob es Aufgabe des Steuerzahlers ist, diese Ausgaben zu tragen. Dieser Grundsatzentscheid stand jedoch nicht zur Diskussion im Parlament. Das Stimmvolk von Zollikofen hat in mehreren Abstimmungen mit grossem Mehr entschieden, dass es zum Sportzentrum Hirzenfeld steht und damit diese Lasten tragen will. Um den Badebetrieb langfristig sicherzustellen, muss das Freibad saniert werden. Der Investitionsbeitrag zu Lasten der Gemeinde Zollikofen beträgt 3.8 Millionen Franken. Der Grosse Gemeinderat hat diesem Kredit ohne Gegenstimme zugestimmt. Wir setzen darauf, dass diese Investition die künftigen Betriebskosten des Badebetriebs senken wird und dass die Attraktivität des «Hirzi» zum Wohle der Bürger von Zollikofen erhöht wird. Im Juni kann der Stimmbürger von Zollikofen abschliessend über diesen Kredit befinden.

 

Motion Sistierung Vorarbeiten Einzonung Steinibachgrube

Die Grünen wollten mit einer Motion das erreichen, was sie am besten können; nämlich zukunftsweisende Projekte verhindern. Es laufen Planungsarbeiten für eine Wohnüberbauung auf dem Areal der bestens gelegenen und gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossenen Steinibachgrube. Das eigentliche Projekt ist mit den relevanten Beteiligten in Ausarbeitung. Über den definitiven Zonenplan werden dann eh die politischen Gremien zu entscheiden haben. Das Parlament lehnte die grüne Zwängerei einer Sistierung der Arbeiten ab. Es ist eine Tatsache, dass die Nachfrage nach Wohnraum zunimmt. Wenn schon gebaut werden muss, ist es sinnvoll in gut erschlossenen Gebieten zu bauen. Das vorgesehene Projekt auf der Steinibachgrube soll unter anderem verkehrsfrei sein, Grün- und Parkflächen beinhalten, genügend unterirdische Veloabstellflächen bieten, mit Solaranlagen ausgestattet sein und an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Die FDP setzt sich für modernes und ökologisches Wohnen ein.

 

Fraktion FDP Zollikofen